Über das Villenviertel

Gemäss der Entscheidung der Investanten wird die mit Wohnhäusern und mit dem Geschäftshaus AGORA zustande kommende Bebauung des Villenviertels Venezia mit dem Zweck des Verkaufs passieren. Das Planpaket enthält eine solche Bebauung, die den nationalen und lokalen Bauregeln fehlerlos entspricht. Sie soll auch ein einheitliches architektonisches doch von den abwechslungsreichen Gebäuden buntes Gesicht haben.

Die unter der Leitung von Tamás Perényi Tamás Perényi DLA Diplomingenieur für Bauwesen, Lehrstuhlleiter an der Budapester Technischen Universität und Gyula Fülöp, Universitätsadjunkt arbeitende Baugruppe begann mit der Ausarbeitung des Bebauungkonzepts im Januar 2007. Damit begann die komplexe Planung, die nicht nur die nationalen, sondern auch die ausländischen Erfahrungen des Wohnsiedlungbauens verwendete.

Als Resultat der einheitlichen Planung wurden etwa 20 verschiedene Wohnhaus- Grundpläne für Gebäude mit 1-4 Wohnungen fertig. Mit den partiellen Veränderungen (zum Beispiel die Orientierung des Gebäudes, der Biegungswinkel der Dachfläche, der Stoff der Holzverkleidung und die Höhe des Bauwerkes) können all die Bauplätze mannigfaltig aber doch in einer organischen Einheit bebaut werden.

Die hauptsächtlich bestimmenden Kennzeichen des zu verwendenden Baustiles stecken in dem Gartenanschluss der Wohnungen, in dem Gleichgewicht der intimen und gemeinsamen Gebiete innerhalb des Grundstückes und auch in der umweltbewussten Stoffverwendung (die Wärmeisolation ähnelt sich der Isolation von den passiven Häusern.)

Die Vollendung der definitiv gebauten,(das heisst, dass die äussere Erscheinung, der Garten und die dazu kommenden Anlagen wie die Pflasterung, die Beleuchtung, usw, fertig sind) sogenannten konstruktionsfertigen-auf gehobenem Level, beziehbaren Wohngebäude die schon die Einzugsgenehmigung bekommen haben, wird mit dem Einbauen der von den Kunden ausgewählten inneren Verkleidungen, Beläge, Fenster und Türen, Fliesen und Armaturen verwirklicht.

In dem zu dem Eingang des Villenviertels am nähesten stehenden Wohnblock begann das von der Nachfrage abhängige, für drei Jahre plante Bebauungsprogramm. Das Programm enthielt das konstruktionsfertige- auf gehobenem Level Aufbauen von Schauhäusern mit zwei, drei oder vier Wohnungen, unabhängig von der Zahl der Anmeldungen. Ausser den Musterhäusern und auch ausser den Häusern, die gemäss der vorheren Entscheidung des Investanten gebaut worden sind, wird jedes weitere Gebäude, in dem mindestens eine Wohnung zum Kauf mit Anzahlung gebucht ist, gebaut werden.